Wochentag | Datum | Uhrzeit | Veranstaltung | Hinweis, Treffpunkt |
Mittwoch | 12. März | 9.30 Uhr | Klönfrühstück | Gemeindehaus Johannes |
Mittwoch | 12. März | 15 Uhr | Spielenachmittag | Gemeindehaus Liebfrauen |
Dienstag | 25. März | 9 Uhr | Gemeindefrühstück 60+ | Gemeindehaus Johannes |
Donnerstag | 27. März | 10 Uhr | Besuch Jüdische Gemeinde | Bahnhof Neustadt, Gleis 2 |
Mittwoch | 9. April | 9.30 Uhr | Klönfrühstück | Gemeindehaus Johannes |
Mittwoch | 9. April | 15 Uhr | Spielenachmittag | Gemeindehaus Liebfrauen |
Donnerstag | 10. April | 9.05 Uhr | Besuch im Haus der Religionen, Hannover | Bahnhof Neustadt, Gleis 2 |
Dienstag | 15. April | 19.30 Uhr | Filmabend | Gemeindehaus Johannes |
Mittwoch | 23. April | 9.30 Uhr | Klönfrühstück | Gemeindehaus Johannes |
Mittwoch | 14. Mai | 9.30 Uhr | Klönfrühstück | Gemeindehaus Johannes |
Mittwoch | 14. Mai | 15 Uhr | Spielenachmittag | Gemeindehaus Liebfrauen |
Donnerstag | 15. Mai | 9.25 Uhr | Besuch Bremer Geschichtenhaus | Bahnhof Neustadt, Gleis 1 |
Dienstag | 27. Mai | 9 Uhr | Gemeindefrühstück 60+ | Gemeindehaus Johannes |
Einzelheiten zu den Veranstaltungen
Klönfrühstück
Mittwoch, 12. März, 9.30 Uhr, Gemeindehaus Johannes.
Anmeldung bei Familie Frisch, Tel.: 05032 – 90 15 741
Gemeindefrühstück 60+
Dienstag, 25. März, 9 bis 11.30 Uhr, Gemeindehaus Johannes.
Die Veranstaltungen von 60+ werden seit zehn Jahren ausschließlich ehrenamtlich durchgeführt. Wir blicken zurück.
Einkaufsumlage für das Frühstück: 6,00 EUR.
Anmeldungen bitte bei Familie Reuse ab 3. März, ab 9 Uhr
(Tel.: 05032 – 80 10 81).
Klönfrühstück
Mittwoch, 9. April, 9.30 Uhr, Gemeindehaus Johannes.
Anmeldung bei Familie Frisch, Tel.: 05032 – 90 15 741
Besuch im Haus der Religionen, Hannover
Donnerstag, 10. April
Das Haus der Religionen ist das interreligiöse Bildungs- und Veranstaltungszentrum in Hannover. In ihm haben sich neun Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften zusammengeschlossen: Alevitentum, Bahaitum, Buddhismus, Christentum, Ezidentum, Hinduismus, Humanismus, Islam und Judentum. Sie treten gemeinsam ein für eine Haltung des Interesses, des Respekts und der Achtung des Anderen.
10.4.2025, 9.05 Uhr, Treffen am Gleis 2 in Neustadt.
Kosten für Fahrt, Führung und Organisation: 7,00 EUR.
Anmeldungen bis zum 3. April bei Familie Frisch,
Tel.: 05032 – 90 15 741
Besuch des Bremer Geschichtenhauses
Donnerstag, 15. Mai
Im Bremer Geschichtenhaus lernen die Menschen verschiedene Facetten der Bremer Geschichte „live“ kennen – im Museum zum Anfassen, Hören, Riechen, Schmecken und Mitmachen. Sobald die Besucher ihren Fuß über die Schwelle gesetzt haben, beginnt eine „Spielführung“. Schauspieler bringen ihnen in entsprechender Kleidung und individuellen Geschichten die Vergangenheit Bremens nahe.
Das Bremer Geschichtenhaus ist ein bundesweit einmaliges Projekt. Langzeitarbeitslose erhalten hier eine Chance, ins Arbeitsleben zurückzukehren. Dazu erlernen die Darsteller unter professioneller Anleitung die schauspielerischen Grundlagen, trainieren ihre Stimme und Text sowie ihre Bühnenpräsenz.
Anschließend ist Gelegenheit, durch das Schnoorviertel zu bummeln und irgendwo zu essen.
15.5.2025, 9.25 Uhr, Treffen am Gleis 1 in Neustadt.
Kosten für Fahrt, Eintritt/Führung und Organisation:
20,00 EUR.
Anmeldungen bis zum 8. Mai bei Familie Frisch,
Tel.: 05032 – 90 15 741
Besuch der Jüdischen Gemeinde Hannover K.d.ö.R.
Donnerstag, 27. März.
Seit 700 Jahren leben Juden und Jüdinnen in Hannover. Nach dem Holocaust hat sich die Jüdische Gemeinde wiedergefunden. Wir besuchen die Synagoge in der Haeckelstraße und werden dort über religiöse Bräuche und jüdisches Leben in Hannover informiert.
27.3.2025, 10.00 Uhr, Treffen am Gleis 2 in Neustadt.
Kosten für Fahrt und Organisation: 6,50 EUR.
Anmeldungen bis zum 17. März bei Familie Frisch,
Tel.: 05032 – 90 15 741
Filmabend
Mittwoch, 15. April, 19.30 Uhr, Gemeindehaus Johannes.
Der Film zeichnet Bonhoeffers Widerstand gegen Hitler bis zu seiner Hinrichtung am 9. April 1945 nach. Das Ringen zwischen christlichen Idealen und praktischer Notwendigkeit lässt Bonhoeffer zu der Erkenntnis kommen, dass es moralisch verwerflicher sei, böse zu sein als Böses zu tun.
Im Anschluss an den Film ist Gelegenheit zum Gespräch bei Wasser und Wein.
Klönfrühstück
Mittwoch, 23. April, 9.30 Uhr, Gemeindehaus Johannes.
Anmeldung bei Familie Frisch, Tel.: 05032 – 90 15 741
Klönfrühstück
Mittwoch, 14. Mai, 9.30 Uhr, Gemeindehaus Johannes.
Anmeldung bei Familie Frisch, Tel.: 05032 – 90 15 741
Gemeindefrühstück 60+
Dienstag, 27. Mai, 9 bis 11.30 Uhr, Gemeindehaus Johannes.
Referentin ist Pastorin Pantke: „Der Alltag einer Pastorin zwischen Beruf und Berufung“.
Einkaufsumlage für das Frühstück: 6,00 EUR.
Anmeldungen bitte bei Familie Reuse ab 2. Mai, ab 9 Uhr
(Tel.: 05032 – 80 10 81).
Grundsätzlich gilt für alle Veranstaltungen
Hinweise zu den Veranstaltungen
Wenn Sie unsere unregelmäßig erscheinenden Hinweise und Benachrichtigungen zu den Veranstaltungen erhalten wollen, können Sie uns das hier mitteilen.