Veranstaltungen
Wochentag | Datum | Uhrzeit | Veranstaltung | Hinweis, Treffpunkt |
Dienstag | 16. September | 9.15 Uhr | Friedhof Engesohde | Bahnhof Neustadt, Gleis 2 |
Dienstag | 30. September | 9 Uhr | Gemeindefrühstück 60+ | Gemeindehaus Johannes |
Mittwoch | 8. Oktober | 9.30 | Klönfrühstück | Gemeindehaus Johannes |
Mittwoch | 8. Oktober | 15 Uhr | Spielenachmittag | Gemeindehaus Liebfrauen |
Donnerstag | 16. Oktober | 8.25 Uhr | Fahrt nach Bremen | Bahnhof Neustadt, Gleis 1 |
Dienstag | 21. Oktober | 19.30 Uhr | Filmabend | Gemeindehaus Johannes |
Mittwoch | 22. Oktober | 9.30 Uhr | Klönfrühstück | Gemeindehaus Johannes |
Dienstag | 11. November | 9.15 Uhr | Museum für textile Kunst | Bahnhof Neustadt, Gleis 2 |
Mittwoch | 12. November | 9.30 Uhr | Klönfrühstück | Gemeindehaus Johannes |
Mittwoch | 12. November | 15 Uhr | Spielenachmittag | Gemeindehaus Liebfrauen |
Dienstag | 25. November | 9 Uhr | Gemeindefrühstück 60+ | Gemeindehaus Johannes |
Mittwoch | 10. Dezember | 15 Uhr | Spielenachmittag | Gemeindehaus Liebfrauen |
Donnerstag | 11. Dezember | 9.30 Uhr | Klönfrühstück | Gemeindehaus Johannes |
Dienstag | 16. Dezember | 19.30 Uhr | Filmabend | Gemeindehaus Johannes |
Einzelheiten zu den Veranstaltungen
Besuch des Friedhofs Engesohde in Hannover
Dienstag, 16. September
Der Engesohder Friedhof ist der älteste kommunale Friedhof Hannovers. 1864 eröffnet, entwickelte sich der heutige Stadtfriedhof Engesohde bald zur Ruhestätte vieler berühmter Hannoveraner. Von Hofbaumeister Laves bis hin zu Imagepfleger Mike Gehrke wurden hier zahlreiche Prominente bestattet.
Der Friedhof beherbergt viele künstlerisch gestaltete Grabdenkmäler und hat den Charakter eines Parks mit schönem Baumbestand.
Kosten für Fahrt, Führung und Organisation: 16,00 EUR.
16.9.2025, 9.15 Uhr, Treffen am Gleis 2 in Neustadt.
Anmeldungen bis zum 9. September bei Familie Frisch,
Tel.: 05032 – 90 15 741
Fahrt nach Bremen
Donnerstag, 16. Oktober
Sie werden mit dem Stadtmusikanten-Express die Innenstadt sehen und interessante Informationen erhalten. Sie erleben hautnah das bunte Treiben auf dem Marktplatz, der Weserpromenade Schlachte, den Wall und die Kulturmeile. Beim Vorbeifahren erhaschen Sie auch einen Blick ins gemütliche Schnoorviertel.
Der Stadtmusikanten-Express ist eine neue Elektrowegebahn, die Wagen sind ganz und gar geschlossen. Sie werden bequem und umweltfreundlich direkt vor die schönsten Bremer Sehenswürdigkeiten gefahren. Dieser Ausflug ist deshalb auch besonders für Personen geeignet, die nicht so gerne laufen.
16.10.2025, 8.25 Uhr, Treffen am Gleis 1 in Neustadt.
Kosten für Fahrt, Stadtmusikanten-Express und Organisation: 22,00 EUR.
Anmeldungen bis zum 9. Oktober bei Familie Frisch,
Tel.: 05032 – 90 15 741
Museum für textile Kunst in Hannover
Dienstag, 11. November
Das Museum zeigt eine einzigartige Sammlung von aufwendigen Textilien und kostbaren Handarbeiten aus aller Welt. Die Reise zu den Textilien führt durch die verschiedensten Epochen und Ländern.
Mit der aktuellen Sonderausstellung „Scherenschnitt und Zwangsjacke“ blickt das Museum für textile Kunst zurück:
25 Jahre ist es her, dass die Expo 2000 mit ihrem Motto „Mensch, Natur, Technik – Eine neue Welt entsteht“ die ganze Welt begeisterte.
Es gibt einzigartige Exponate und kritische Überlegungen: Sind uns die Lie-ferketten bewusst? Ist uns in unserer heutigen Zeit Schnäppchenglück immer noch wichtiger als die Folgen des Billigwahns mit seinen Auswüchsen in Billiglohnländern? Was kann jede einzelne Person tun? Und kann die Digitalisierung die Produktionsbedingungen verbessern?.
11.11.2025, 9.15 Uhr, Treffen am Gleis 2 in Neustadt.
Kosten für Fahrt, Führung und Organisation: 15,00 EUR.
Anmeldungen bis zum 4. November bei Familie Frisch,
Tel.: 05032 – 90 15 741
Gemeindefrühstück 60+
Dienstag, 30. September, 9 bis 11.30 Uhr, Gemeindehaus Johannes.
Professor Dr. Hartmut Stützel referiert zum Thema „Unser tägliches Brot – auch in der Zukunft? Nachhaltige Nahrungsmittelproduktion im Klimawandel.“
Einkaufsumlage für das Frühstück: 6,00 EUR.
Anmeldungen bitte bei Familie Reuse ab 1. September,
ab 9 Uhr (Tel.: 05032 – 80 10 81).
Klönfrühstück
Mittwoch, 8. Oktober, 9.30 Uhr, Gemeindehaus Johannes.
Anmeldung bei Familie Frisch, Tel.: 05032 – 90 15 741
Filmabend
Dienstag, 21. Oktober, 19.30 Uhr, Gemeindehaus Johannes.
Jonas lebt in einer scheinbar idealen Welt ohne Kriege, ohne Armut und ohne Gewalt. Doch der Preis, den die Menschen zahlen, ist hoch: Sie kennen weder Freude noch Liebe, in ihrer Gemeinschaft ist alles gleich und grau. Jonas wird von der Vorsitzenden des Ältestenrates mit einer besonderen Aufgabe betraut. Das Wissen, das er stellvertretend für die gesamte Menschheit bewahren soll, lehrt ihn sein Amtsvorgänger. Dadurch erfährt Jonas von einer Welt der Unvollkommenheit und Aggressionen, aber auch der Liebe und Solidarität. Als er merkt, dass die neue schöne Welt der Gemeinschaft nur auf Lügen basiert, will Jonas die Menschen, die er liebt, retten.
Im Anschluss an den Film ist Gelegenheit zum Gespräch bei Wasser und Wein.
Klönfrühstück
Mittwoch, 10. September, 9.30 Uhr, Gemeindehaus Johannes.
Anmeldung bei Familie Frisch, Tel.: 05032 – 90 15 741
Klönfrühstück
Mittwoch, 10. September, 9.30 Uhr, Gemeindehaus Johannes.
Anmeldung bei Familie Frisch, Tel.: 05032 – 90 15 741
Gemeindefrühstück 60+
Dienstag, 25. November, 9 bis 11.30 Uhr, Gemeindehaus Johannes.
„Erste Hilfe“ kennt jeder. Kennen Sie aber auch „Letzte Hilfe“? Gianna Grams (Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst DASEIN) informiert über entsprechende Kurse.
Einkaufsumlage für das Frühstück: 6,00 EUR.
Anmeldungen bitte bei Familie Reuse
ab 3. November, ab 9 Uhr
(Tel.: 05032 – 80 10 81).
Grundsätzlich gilt für alle Veranstaltungen
- „Neue“ sind immer herzlich willkommen.
- Niemand soll aus finanziellen Gründen von einer Veranstaltung ausgeschlossen sein. Sprechen Sie bei Bedarf bitte Pastor i.R. Jürgen Frisch oder ein anderes Mitglied des Orga-Teams an.
Hinweise zu den Veranstaltungen
Wenn Sie unsere unregelmäßig erscheinenden Hinweise und Benachrichtigungen zu den Veranstaltungen erhalten wollen, können Sie uns das hier mitteilen.